Freiere Schulwahl – Vision oder Utopie.
Podium vom 23. Mai 2013
Die Bildungsausgaben im Kanton Basel-Stadt betragen pro Jahr rund eine Milliarde Franken – das sind rund 25% der Gesamtausgaben. Pro Schüler kostet die öffentliche Schule heute rund Fr. 20‘000 pro Jahr. Das ist in etwas gleich viel, wie eine Privatschule mit Ganztagesbetreuung kostet.
Am Podium wurde über HarmoS, die integrative Schule und Möglichkeiten einer freieren Schulwahl gesprochen. Am Podium diskutierten Georg Signer, Leiter Ressort Schulden beim Erziehungsdepartement Basel Stadt, Christoph Heeb, Ehemaliger Lehrer und Projektleiter Forum Bildung sowie Christoph Seibert, Schulratspräsident Orientierungsschule im Kleinbasel. Moderiert wurde das Podium von Roger Thiriet.
Fazit der Diskussion. Eine freiere Schulwahl scheint trotz offensichtlichen Argumenten zumindest vorläufig utopisch. Die Ressourcen sind gebunden für die notwendige Strukturreform durch Harmos und dauern fast 10 Jahre. Grosse Erwartungen hat selbst der Leiter Schulen, Georg Signer, nicht – er meinte: „Reformen bringen in der Regel nicht so viel!“