Im Augenblick wird vor allem im Zusammenhang mit Uber oder Airbnb über Digitale Plattformen und deren Auswirkungen gesprochen. Airbnb, Uber oder Collaborative Economy Plattformen wie Kaloka oder Mila haben eines gemeinsam: Sie bringen auf einem digitalen Marktplatz Anbieter und Kunden auf einfachste Art und Weise – quasi mit einem Mausklick – zusammen. Die Teilnehmer und Erbringer von Dienstleitungen auf den Plattformen erzielen einen Erlös, welcher unterschiedlich bewertet wird. Das bietet Chancen aber löst auch Ängste aus. Es fallen Kraftausdrücke wie neuzeitlicher Sklavenarbeit oder Schmarotzertum. Neue Regulierungen oder gar Verbote stehen im Raum. Wir fragen, braucht es wirklich mehr Regeln oder einfach mehr Freiheit für alle.
Darüber diskutieren wir am nächsten Freiheitspodium.
Am 20. Juni um 19h im Restaurant Parterre bei der Basler Kaserne:
Teilnehmer
- Boris Kraft – Mitgründer & Chief Visionary Officer bei Magnolia CMS
- Pascal Pfister – Präsident SP Basel-Stadt
- Samuel Rutz – Experte Wettbewerbspolitik bei Avenir Suisse
- Daniel Seiler – Initiator Freiheitspodium und Vizepräsident Basler FDP
Moderation: Philipp Loser, Tagesanzeiger